Leipziger Spiele-Szene
Die Schreibfabrik vernetzt seit 2001 die Leipziger Spieleszene durch eine Mailingliste. Ihr gehören rund zweihundert Entwickler, Journalisten, Website-Betreiber, Künstler, Dozenten und Händler an.
Sie informieren sich über neue Projekte und verabreden sich zu einem monatlichen Branchentreff. Seit 2001 fanden über 200 Stammtische statt.
Jährliche Höhepunkte sind die Lange Nacht der Computerspiele im Frühjahr und der Global Game Jam Leipzig. Regelmäßig reisen zum Erfahrungsaustausch Kreative aus anderen Städten an.
Lange Nacht der Computerspiele
Die Schreibfabrik ist Mitorganisator der jährlich stattfindenden "Langen Nacht der Computerspiele" an der HTWK Leipzig. Zum Programm gehören Ausstellungen, Turniere, Brettspiele und Vorträge.
Mit 4.000 Besuchern und über 250 spielbereiten PCs und Konsolen ist die Veranstaltung deutschlandweit eine der größten ihrer Art.
Kreatives Leipzig e.V.
Die Schreibfabrik ist Gründungsmitglied von Kreatives Leipzig e.V. und unterstützt den Verein ehrenamtlich bei einer Vielzahl an Aktivitäten.
Kreatives Leipzig e.V. wurde im Sommer 2010 von Selbständigen und Kleinunternehmen der Leipziger Kreativwirtschaft gegründet, um die Vielzahl von Akteuren zu vernetzen, ihnen ein gemeinsames Sprachrohr zu geben und mit gemeinsamen Kräften an der Stärkung des Kreativstandorts Leipzig zu arbeiten.
FKSFL e.V. und Elstercon
René Meyer ist im Vorstand des FKSFL - Freundeskreis Science Fiction Leipzig e.V. aktiv.Der Verein beschäftigt sich seit 1985 mit Themen rund um Utopie, Phantastik und Horror. Regelmäßig veranstaltet er eine Lesung mit Diskussionsrunde im Leipziger Haus des Buches.
Alle zwei Jahre organisiert der Verein den Elstercon, ein dreitägiges Festival mit vielen hochkarätigen Autoren, Vorträgen, Lesungen, Diskussionen und einem großem Buchmarkt.